Aktuelle Veranstaltungen
- online und in Präsenz -
Ob neu im Ehrenamt oder schon lange dabei: Unsere Veranstaltungen helfen Dir, Deine Rolle in der Selbstverwaltung zu stärken, Neues zu lernen und Dich zu vernetzen.
Die Teilnahme ist für Dich kostenlos – aber garantiert nicht umsonst: Du nimmst Wissen, Kontakte und neue Impulse mit, die Dich in Deinem Engagement stärken.
KOMMUNIKATION und RHETORIK
Aktuelle Veranstaltungen
PRÜFUNGSWESEN
Aktuelle Veranstaltungen
17.10.2025 | Handwerkskammer zu Köln | 09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Mitglied in einem Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss Verantwortung übernehmen.
In kompakter Form vermittelt es rechtliche Grundlagen, klärt Zuständigkeiten und gibt praktische Sicherheit für die Prüfertätigkeit im Handwerk.
Übersicht über die Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Gesellen- und Abschlussprüfung
(Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Zulassungsverfahren) - Aufbau und Aufgaben von Prüfungsausschüssen
(Zusammensetzung, Beschlussfähigkeit, Delegation, Rollenverständnis) - Ablauf und Organisation der Prüfung
(Prüfungsinhalte, Prüfungszeiten, Fachgespräch, Ergänzungs- und Wiederholungsprüfungen) - Bewertung und Dokumentation von Prüfungsleistungen
(Bewertungskriterien, Notenbildung, Protokollführung, Umgang mit Täuschung) - Kommunikation in der Prüfungssituation
(Umgang mit Prüfungsangst, wertschätzendes Feedback) - Typische Verfahrensfehler – Fallbeispiele aus der Praxis
Du hast Interesse an diesem Prüfseminar? Dann melde Dich gerne per Mail.
27.10.2025 | Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe | Soest | 09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Mitglied in einem Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss Verantwortung übernehmen.
In kompakter Form vermittelt es rechtliche Grundlagen, klärt Zuständigkeiten und gibt praktische Sicherheit für die Prüfertätigkeit im Handwerk.
Übersicht über die Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Gesellen- und Abschlussprüfung
(Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Zulassungsverfahren) - Aufbau und Aufgaben von Prüfungsausschüssen
(Zusammensetzung, Beschlussfähigkeit, Delegation, Rollenverständnis) - Ablauf und Organisation der Prüfung
(Prüfungsinhalte, Prüfungszeiten, Fachgespräch, Ergänzungs- und Wiederholungsprüfungen) - Bewertung und Dokumentation von Prüfungsleistungen
(Bewertungskriterien, Notenbildung, Protokollführung, Umgang mit Täuschung) - Kommunikation in der Prüfungssituation
(Umgang mit Prüfungsangst, wertschätzendes Feedback) - Typische Verfahrensfehler – Fallbeispiele aus der Praxis
Du hast Interesse an diesem Prüfseminar? Dann melde Dich gerne per Mail.
29.10.2025 | Handwerkskammer Dortmund | 09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Mitglied in einem Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss Verantwortung übernehmen.
In kompakter Form vermittelt es rechtliche Grundlagen, klärt Zuständigkeiten und gibt praktische Sicherheit für die Prüfertätigkeit im Handwerk.
Übersicht über die Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Gesellen- und Abschlussprüfung
(Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Zulassungsverfahren) - Aufbau und Aufgaben von Prüfungsausschüssen
(Zusammensetzung, Beschlussfähigkeit, Delegation, Rollenverständnis) - Ablauf und Organisation der Prüfung
(Prüfungsinhalte, Prüfungszeiten, Fachgespräch, Ergänzungs- und Wiederholungsprüfungen) - Bewertung und Dokumentation von Prüfungsleistungen
(Bewertungskriterien, Notenbildung, Protokollführung, Umgang mit Täuschung) - Kommunikation in der Prüfungssituation
(Umgang mit Prüfungsangst, wertschätzendes Feedback) - Typische Verfahrensfehler – Fallbeispiele aus der Praxis
Du hast Interesse an diesem Prüfseminar? Dann melde Dich gerne per Mail.
03.11.2025 | Handwerkskammer Dortmund | 09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Mitglied in einem Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss Verantwortung übernehmen.
In kompakter Form vermittelt es rechtliche Grundlagen, klärt Zuständigkeiten und gibt praktische Sicherheit für die Prüfertätigkeit im Handwerk.
Übersicht über die Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Gesellen- und Abschlussprüfung
(Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Zulassungsverfahren) - Aufbau und Aufgaben von Prüfungsausschüssen
(Zusammensetzung, Beschlussfähigkeit, Delegation, Rollenverständnis) - Ablauf und Organisation der Prüfung
(Prüfungsinhalte, Prüfungszeiten, Fachgespräch, Ergänzungs- und Wiederholungsprüfungen) - Bewertung und Dokumentation von Prüfungsleistungen
(Bewertungskriterien, Notenbildung, Protokollführung, Umgang mit Täuschung) - Kommunikation in der Prüfungssituation
(Umgang mit Prüfungsangst, wertschätzendes Feedback) - Typische Verfahrensfehler – Fallbeispiele aus der Praxis
Du hast Interesse an diesem Prüfseminar? Dann melde Dich gerne per Mail.
04.11.2025 | Handwerkskammer Dortmund | 09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Mitglied in einem Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss Verantwortung übernehmen.
In kompakter Form vermittelt es rechtliche Grundlagen, klärt Zuständigkeiten und gibt praktische Sicherheit für die Prüfertätigkeit im Handwerk.
Übersicht über die Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Gesellen- und Abschlussprüfung
(Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Zulassungsverfahren) - Aufbau und Aufgaben von Prüfungsausschüssen
(Zusammensetzung, Beschlussfähigkeit, Delegation, Rollenverständnis) - Ablauf und Organisation der Prüfung
(Prüfungsinhalte, Prüfungszeiten, Fachgespräch, Ergänzungs- und Wiederholungsprüfungen) - Bewertung und Dokumentation von Prüfungsleistungen
(Bewertungskriterien, Notenbildung, Protokollführung, Umgang mit Täuschung) - Kommunikation in der Prüfungssituation
(Umgang mit Prüfungsangst, wertschätzendes Feedback) - Typische Verfahrensfehler – Fallbeispiele aus der Praxis
Du hast Interesse an diesem Prüfseminar? Dann melde Dich gerne per Mail.
17.11.2025 | Handwerkskammer zu Köln | 09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die als Mitglied in einem Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss Verantwortung übernehmen.
In kompakter Form vermittelt es rechtliche Grundlagen, klärt Zuständigkeiten und gibt praktische Sicherheit für die Prüfertätigkeit im Handwerk.
Übersicht über die Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Gesellen- und Abschlussprüfung
(Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Zulassungsverfahren) - Aufbau und Aufgaben von Prüfungsausschüssen
(Zusammensetzung, Beschlussfähigkeit, Delegation, Rollenverständnis) - Ablauf und Organisation der Prüfung
(Prüfungsinhalte, Prüfungszeiten, Fachgespräch, Ergänzungs- und Wiederholungsprüfungen) - Bewertung und Dokumentation von Prüfungsleistungen
(Bewertungskriterien, Notenbildung, Protokollführung, Umgang mit Täuschung) - Kommunikation in der Prüfungssituation
(Umgang mit Prüfungsangst, wertschätzendes Feedback) - Typische Verfahrensfehler – Fallbeispiele aus der Praxis
Du hast Interesse an diesem Prüfseminar? Dann melde Dich gerne per Mail.