Zum Hauptinhalt springen

Termine, Angebote & Co

VORSTANDSARBEIT | LEITUNGSFUNKTION

Wir informieren zeitnah über neue Angebote!

KOMMUNIKATION IN KNIFFLIGEN SITUATIONEN

Workshops in Präsenz, mit Übungen

12.09.2023 | Präsenz | HBZ Münster

Wer kennt sie nicht – angespannte Gesprächssituationen, in denen verschiedene Meinungen aufeinandertreffen und eine gemeinsame Lösungsfindung nicht in Sicht ist.
Beide Seiten werden unsachlich, verweigern sich und im schlimmsten Fall kommt es zu verbalen Aggressionen. Bereiten Sie sich auf diese Situationen professionell vor!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie unter Stress argumentieren können und ihr Ziel dabei nicht aus den Augen verlieren. Zuhören und Fragen ist die Basis einer zielführenden Kommunikation. Überzeugen Sie Ihr Gegenüber mit der richtigen Argumentation statt zu überreden – ein großer Unterschied, der schlussendlich über den Erfolg Ihres Gespräches entscheidet!

Mit Übungen und Rollenspielen erproben Sie verschiedene Gesprächstechniken.

Informationen zur Anmeldung folgen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Alexandra Höges, Tel. 0211-3007731

 

Wer kennt sie nicht – angespannte Gesprächssituationen, in denen verschiedene Meinungen aufeinandertreffen und eine gemeinsame Lösungsfindung nicht in Sicht ist. Beide Seiten werden unsachlich, verweigern sich und im schlimmsten Fall kommt es zu verbalen Aggressionen. Bereiten Sie sich auf diese Situationen professionell vor! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie unter Stress argumentieren können und ihr Ziel dabei nicht aus den Augen verlieren. Zuhören und Fragen ist die Basis einer zielführenden Kommunikation. Überzeugen Sie Ihr Gegenüber mit der richtigen Argumentation statt zu überreden – ein großer Unterschied, der schlussendlich über den Erfolg Ihres Gespräches entscheidet!

Mit Übungen und Rollenspielen erproben Sie verschiedene Gesprächstechniken.

 

Präsenz auf Schloss Raesfeld

Weitere Informationen und Anmeldung

 

KOMMUNIKATION | MARKETING & PR

09.08.2023 | online | 18:00 - 19:30 Uhr

Wollen Sie Ihre Besprechungen strukturiert und effektiv führen? Im Seminar lernen Sie die notwendigen Methoden kennen, damit Sie auch anspruchsvolle Meetings leiten und moderieren. Sie werden die verschiedenen Anforderungen an Ihre Rolle als Leiter und Moderator schnell erkennen.

Bringen Sie gerne Ihre aktuellen Themen mit ein. Sie erhalten praxisorientiertes Feedback zur Umsetzung. Die Präsentation und die Checklisten erhalten Sie zum Nacharbeiten im Anschluss an das Seminar. Auch danach steht Ihnen der Dozent für ergänzende Fragen zur Verfügung.

mehr erfahren und anmelden

 

gefördert durch

10.08.2023 | online | 17:30 - 19:30 Uhr

 

Wie erreiche ich die Aufmerksamkeit in den Medien im Wettbewerb der Nachrichtenflut? Wie gehe ich professionell auf Pressevertreter:innen zu und baue mir ein Kontaktnetzwerk auf? Welches Basis-Rüstzeug benötige ich, um Gehör zu finden?

Erhalten Sie praxisnah Einblick in das A-Z der gut vorbereiteten PR-Arbeit für das Ehrenamt.

 

Mehr erfahren und anmelden

 

gefördert durch die

Lampenfieber adé | online | 18:00 - 19:30 Uhr

Sind Sie bei öffentlichen Terminen eher gelassen oder packt Sie das Lampenfieber? Natürlich wollen Sie souverän und stark auftreten, selbstbewusst reden und Ihre Persönlichkeit bestmöglich präsentieren. Doch wie bauen Sie Redehemmungen ab und nutzen Lampenfieber als Chance?
Lernen Sie in diesem Impuls-Training wirksame Techniken kennen und entwickeln Sie einen ...  [hier weiterlesen und anmelden]

Das Seminar wird gefördert durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Termine zur Auswahl:
06.09.2023
14.11.2023
online | jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr

Nicht immer sind Gesprächspartner:innen einer Meinung; insbesondere dann, wenn verschiedene Interessenvertretungen zusammenkommen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es Ihnen in einer Konfliktsituation gelingt, ein respektvolles Gespräch zu führen und dabei die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Basis einer erfolgreichen Kommunikation bedeutet Zuhören – Fragen – Argumentieren.

Ggf. mit Übungen

 

Nur zusammen buchbar mit Teil 2: Parieren statt blamieren (21.06., 13.09. 21.11.)

zur Anmeldung

 

 

 

07.09.2022 | online | 17:30 - 19:30 Uhr

Wie mache ich online auf mich aufmerksam?

Welche Dialog-Tools stehen mir zur Verfügung und wie kann ich diese für meine Belange einsetzen - von der Webseite über Social Media bis zur Webkonferenz und zum Podcast.?

 

Mehr erfahren und anmelden

 

gefördert durch die

Termine zur Auswahl
13.09.2023
21.11.2023
online | jeweils 18:00 - 20:00 Uhr

Unter Stress zu argumentieren und dabei den guten Ton zu wahren kann man lernen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Aggressionen und Wutausbrüchen Ihres Gegenübers umgehen und wie Sie sich in solchen Situationen schlagfertig und souverän behaupten können. Dieses Seminar baut auf dem erlernten Wissen aus „Überzeugen statt überreden“ auf.
Mit Übungen und ggf. Simulation

Nur zusammen buchbar mit Teil 1: Überzeugen statt überreden (14.06., 06.09., 14.11.)

zur Anmeldung

Kreativitätstechniken | online | 18:00-19:30 Uhr

Suchen Sie neue Ideen, um z.B. die Mitgliederzahl in Ihrem Verein zu erhöhen oder eine ganz besonderes Event für das nächste Sommerfest zu finden?
Erfahren Sie von Torsten Pyzalski, wie Sie auf Knopfdruck zu neuen Impulsen und ungewöhnlichen Lösungen kommen. Sie lernen drei der gängigsten Kreativitätstechniken kennen, die Sie in Besprechungen, Workshops oder Versammlungen anwenden können. Sie werden überrascht sein, welch kreative Ideen in Ihnen schlummern und nur geweckt werden müssen. [Mehr erfahren und anmelden]

Das Seminar wird gefördert von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

EHRENAMT IM HANDWERK

Wir informieren zeitnah über neue Angebote!

PRÜFUNGSWESEN

GESELLSCHAFT, POLITIK & CO

Wir informieren zeitnah über neue Angebote!

»Schloss Raesfeld ist prädestiniert für die Veranstaltungen der Ehrenamtsakademie.

Im historischen Ambiente der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld zu netzwerken und sich weiterzubilden - das ist besonders und macht auch jedes Ehrenamt zu etwas ganz Besonderem.«

Dr. Ursula Baumeister, Akademieleiterin der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld